Seit 1991 arbeiten wir selbstlos als gemeinnütziger Verein zum Thema häusliche Gewalt.
     
    Unser Verein verfolgt mit seinen Angeboten das Ziel, Betroffenen von häuslicher Gewalt und ihren
    Kindern einen Schutzraum zu geben bzw. Beratung zu Schutzmöglichkeiten anzubieten, Ihnen einerseits die Verarbeitung der Gewalterfahrungen zu ermöglichen und andererseits die Entwicklung und
    Umsetzung neuer Lebensperspektiven zu unterstützen. Der Verein setzt sich für ein gewaltfreies, selbstbestimmtes Leben ohne Diskriminierung für Frauen und Mädchen, Männer und Jungen sowie Divers
    ein.
    - 
        Schutz- und Sicherheit
Schutz- und Sicherheitsvorkehrungen für die Betroffenen haben oberste Priorität.
     
    - 
        Parteilichkeit für von Gewalt Betroffenen 
Die Bedürfnisse, Interessen und das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen und ihrer Kinder stehen für uns immer im
        Vordergrund.
     
    - 
        Freiwilligkeit
Jede betroffene Person von häuslicher Gewalt entscheidet über die Inanspruchnahme des Unterstützungsangebotes selbst. Es geschieht nichts gegen den Willen
        der Betroffenen.
     
    - 
        Anonymität der Klientel
Alle Daten werden vertraulich behandelt. Auf Wunsch kann die Hilfe anonym erfolgen.
     
    - 
        Selbstverantwortlichkeit
Betroffene sind und bleiben für sich und ihre Kinder selbst verantwortlich.
     
    - 
        Ressourcenorientierung/Ganzheitlichkeit
Die Betroffenen von häuslicher Gewalt werden in ihrem gesamten Lebenszusammenhang gesehen. Begleitung und Beratung erfolgt
        ressourcenorientiert.
     
    Wir sind immer daran interessiert, neue und langfristig engagierte Vereinsmitglieder zu bekommen. Vielleicht haben Sie ja Lust unser Vereinsleben aktiv mitzugestalten.